Therapie-Angebote
für Betroffene von

Angebote der PRAXIS AUTISMUS im Rahmen des SGB XII
EINZELTHERAPIE
SOZIALTRAINING
BERATUNG
nach oben
- ein Mal wöchentlich
- zwei Mal wöchentlich in der PRAXIS AUTISMUS
- zwei Behandlungseinheiten (BE) wöchentlich, wobei eine BE zu Hause als Co-Therapie durchgeführt wird
- Intensivtherapie bei ausgeprägter Symptomatik mit bis zu 5 Behandlungseinheiten pro Woche (bevorzugt im Vorschulalter und nach Absprache mit den Kostenträgern)
- Einzeltherapie und Sozialtraining kombiniert
SOZIALTRAINING
- Sozialtraining "Psychomotorik"
- Sozialtraining "Besondere Zuwendung"
- Kombination von 2 Kindern oder Jugendlichen in einer Therapieeinheit doppelter Länge zur Vorbereitung des Übergangs in eine der Sozialtrainingsgruppen
BERATUNG
- Information über Autismus (Psychoedukation)
- Unterstützung der Eltern im Annahmeprozess
- Elternberatung und Anleitung
- Beratung und Anleitung von Kindergarten, Schule und externen Therapeuten, wie z.B. Ergotherapie

Angebote der PRAXIS AUTISMUS im Rahmen der Jugendhilfe (§35a)
EINZELTHERAPIE
- ein Mal wöchentlich
- ein Mal wöchentlich plus Sozialtraining 14-täglich
- 14-täglich im Wechsel zum Sozialtraining (je nach Kostenzusage)
- Kleinstgruppen
Kombination von 2 Kindern oder Jugendlichen in einer Therapieeinheit doppelter Länge zur Vorbereitung des Übergangs in eine Sozialtrainingsgruppe
SOZIALTRAINING
- Grundschüler jung (7 – 10 Jahre)
- Grundschüler ältere (10 – 12 Jahre)
- Jugendliche vorpubertär (12 – 13 Jahre)
- Jugendliche pubertär (13 – 15 Jahre)
- Jugendliche nachpubertär (ab 15 Jahre)
- Weitere Gruppen- Sozialtrainings-Angebote
- Sozialtraining Klettern, Grundschüler
- Sozialtraining Klettern, Jugendliche
- Sozialtraining Psychomotorik
BERATUNG
nach oben
- Elternberatung
- Beratung des schulischen Umfeldes (Lehrerkonferenz)
- Beratung der Schulbegleiter

Angebote für Erwachsene (über 21 Jahre)
Für Erwachsene jenseits des 21. Lebensjahres haben wir derzeit nur in Ausnahmefällen ein Angebot.
http://kampe-coaching.de/
nach oben
Für eine therapeutische Versorgung von Erwachsenen sind die niedergelassenen Therapeuten/innen zu kontaktieren, wobei hier sicher sinnvoll ist zu erwähnen, dass eine autistische Symptomatik vorliegt.
Für Angebote im Rahmen der Selbsthilfe wird an den Autismusverein Karlsruhe verwiesen
( www.autismus-karlsruhe.de
). Dort sind auch regelmäßige Treffen zu finden, moderiert und unmoderiert.
Wir können außerdem auf das Coaching-Angebot von
Frau Dipl.- Psychologin Manuela Kampe verweisen.
Frau Kampe ist im Jahre 1999 Mitbegründerin der PRAXIS AUTISMUS gewesen und somit schon lange mit der Thematik vertraut.
Frau Kampe bietet an:
Coachingangebote :
- „Ich bin selbst betroffen“:
Coaching für Menschen mit einem Asperger-Syndrom
Begleitung bei Problemen im sozialen Umfeld, in der Partnerschaft und/oder am Arbeitsplatz.
Unterstützung bei der Entwicklung von neuen Handlungsmöglichkeiten und
Bewältigungsstrategien in schwierigen Situationen. Job-Coaching im Arbeitsalltag um
Stärken zu erkennen und zu nutzen
- „Ich bin Angehörige/r“:
Coaching für Angehörige von autistischen Menschen
( Eltern, Geschwister, Partner oder Partnerin, Arbeitskollegen etc.)
Begleitung und Unterstützung im Umgang mit autistischen Verhaltensweisen
- „Ich arbeite mit einem Betroffenen“:
Coaching für Menschen, die im beruflichen Umfeld mit autistischen Menschen arbeiten:
Unterstützung im professionellen Umgang in schwierigen Situationen, Fördermöglichkeiten
Bei den jeweiligen Angeboten sollen konkrete Handlungsmöglichkeiten erarbeitet werden,
die zur Alltagsgestaltung und -bewältigung beitragen.
Das Angebot kann unter der Web-Seite von Frau Kampe nachgelesen werden:
